Heizkraftwerk Fürstenwalde

✆ 0160 / 9167 2603 Impressum Datenschutz

 

Grüne Energie aus Fürsten­walde

Autarke Energie­er­zeugung aus Baumpflege- und Baumfäl­l­a­r­beiten

Energie­ver­sorgung – autark und regional
Heizkraftwerk Fürsten­walde

Biomasse Heizkessel

Unser Heiz­kraft­werk kann Wärme und Strom gleich­zeitig erzeugen

Diese Art der Energie­er­zeugung wird als Kraft-Wärme-Kopplung bezeichnet und ist sehr effizient, da sie einen höheren Wirkungsgrad hat als die getrennte Erzeugung von Wärme und Strom.

Ein Heizwerk erzeugt Wärme­energie in Form von Heißwasser oder Dampf. Die erzeugte Wärme wird dann über ein Rohrlei­tungs­system an die angeschlos­senen Verbraucher bzw. Fernwär­me­ab­nehmer geleitet.

Typischer­weise bezieht ein Heizwerk die notwendige Energie aus verschie­denen Quellen, wie beispiels­weise Kohle, Gas, Öl oder Biomasse, und nutzt diese zur Erzeugung von Wärme. Wir betreiben unser Heizwerk mit regional verfügbarer Biomasse.

Heizwerk

Unser Heizkraftwerk in Ludwigs­felde – Autarke Energie­ver­sorgung aus regionalen Rohstoffen

Einzugs­be­reich der Energie­ver­sorgung ermitteln

Wenn Sie wissen wollen, inwieweit Sie unsere Angebote bezüglich Wärme- und Strom­ver­sorgung nutzen können, füllen Sie bitte das Anfra­ge­for­mular aus. Wir geben Ihnen umgehend Bescheid, ob Ihr Haus oder Ihre Wohnung in unserem Versor­gungs­be­reich liegt.

Anfrage zur Energie­versorgung

Bitte mindestens die mit gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Nur dann können wir entsprechend Auskunft erteilen.

Wählen Sie die gewünschte Versorgungsart aus

     

Ansprechpartner/in:
Straße und Nr.:
PLZ und Ort:
E-Mail-Adresse:
Websitekontakt:
Sicherheitsabfrage
Welche Farbe hat ein wolkenloser Himmel?   oder  
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Energie­er­zeugung mit hohem Wirkungsgrad

Heizwerk

Unser Heizkraftwerk wird mit Hackschnitzeln betrieben.

Hackschnitzel sind in der Regel lokal verfügbar, was bedeutet, dass ein Heizkraftwerk, das mit Hackschnitzeln betrieben wird, eine dezentrale Energie­ver­sorgung ermöglicht. Dadurch können Abhän­gig­keiten von zentralen Energie­ver­sorgern reduziert und die regionale Wirtschaft gestärkt werden.

Hackschnitzel sind ein erneu­er­barer Brennstoff, der sowohl aus nachhaltig bewirt­schaf­teten Wäldern als auch aus dem Schnittgut regionaler Baumpflege- und Baumfäl­l­a­r­beiten gewonnen wird.

Da Hackschnitzel in der Regel kosten­güns­tiger sind als fossile Brennstoffe, trägt der Einsatz von Hackschnitzeln als Brennstoff langfristig zu Koste­n­er­spar­nissen bei.

Arbeits­weise unseres Heizkraft­werkes

Heizwerk

Das Schnittgut von Baumpfle­ge­ar­beiten und Fällungen wird gehäckselt und in das Hackschnit­zel­lager trans­por­tiert. Die Hackschnitzel werden dann über ein Förderband in einen Brennraum geleitet. Dort werden sie verbrannt und erzeugen dabei Wärme. Diese Wärme wird genutzt, um Wasser zu erhitzen und Dampf zu erzeugen.

Der erzeugte Dampf treibt eine Dampf­turbine an, die einen Generator antreibt und Strom erzeugt. Die bei der Strom­er­zeugung anfallende Abwärme kann zur Beheizung von Gebäuden, zur Versorgung von Fernwär­me­netzen oder zur Erzeugung von Prozess­wärme genutzt werden.

Die bei der Verbrennung der Hackschnitzel entste­henden Abgase werden durch einen Rauch­gas­rei­niger geführt, um Schadstoffe wie Stickoxide und Staub­par­tikel zu entfernen, bevor sie in die Umwelt abgegeben werden. Die erzeugte Wärme wird über ein Fernwär­menetz an Wärme­ab­nehmer geliefert oder direkt vor Ort genutzt. Derzeit versorgen wir über 500 Haushalte im Umkreis des Kraftwerkes.

Durch die Kraft-Wärme-Kopplung kann ein Heizkraftwerk, das Hackschnitzel zur Energie­er­zeugung verwendet, eine sehr hohe Energie­ef­fi­zienz erreichen, da der Brennstoff optimal genutzt wird. Dies trägt zur Einsparung von Energie und zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.

nach oben

2025 BKC Energie GmbH | Fürstenwalde | ✆ 0160 / 9167 2603